Schweden
Termin
So., 16.11.2025
Uhrzeit
17 Uhr
Ort
Heinrich-Lades-Halle – Kleiner Saal
Dauer
ca. 2 Stunden
Preis:
Tickets ab 19 Euro – je nach Kategorie
Walter Steinberg und Siglinde Fischer:
Sehnsuchtsziel
Schweden, das Land der unendlichen Wälder, der weiten Hochgebirgsebenen und der glasklaren Seen, ist ein wahres Paradies für Aktivreisende und Naturfreunde. Die majestätischen Landschaften bieten eine Vielfalt an Erlebnissen, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Walter Steinberg und Siglinde Fischer haben gemeinsam mit ihrer Mischlingshündin Motte auf abenteuerlichen Reisen dieses faszinierende Land ausgiebig erkundet. Über 1200 Kilometer sind sie durch die Wildnis Schwedens gewandert, und das nicht nur auf dem berühmten Kungsleden, dem bekanntesten Fernwanderweg des Landes. Lemminge kreuzen ihren Weg ebenso wie zahllose andere kleine Naturwunder. Die beiden Abenteurer durchstreiften die entlegenen Regionen des Sarek Nationalparks, erkundeten den Padjelantaleden und durchstreiften im späten Herbst das farbenfrohe Helagsfjäll.
Auch eisige Winter konnten ihre Entdeckerlust nicht bremsen. Mit Schneeschuhen durchquerten sie die letzte Wildnis Europas, erlebten klirrende Kälte unter tanzenden Nordlichtern und tauchten in die raue Schönheit des Polarkreises ein. In Nordschweden hatten sie das seltene Glück, mehrfach an einer Rentierscheidung teilzunehmen – einem uralten Ritual der Sami, das tief in deren Kultur verwurzelt ist.
Neben ihren Wanderungen erkundeten Steinberg und Fischer auch Schwedens Gewässer. Mit dem Kajak durchquerten sie wochenlang den majestätischen Torneträsk und die zerklüftete Inselwelt des Stockholmer Schärengartens. Auch auf dem Vänern, Schwedens größtem See, waren sie unterwegs. Ein Besuch in Stockholm durfte dabei nicht fehlen – der auf 14 Inseln erbauten Hauptstadt, oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet.
Überall begegneten sie den Menschen, die dieses Land prägen – von den Sami im Norden bis zu den Nachfahren der Wikinger, die mit Charme und Humor Schwedens einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne verkörpern. Ihre Begeisterung für dieses faszinierende Land bringen sie nun in einer mitreißenden Multivision auf die Festivals-Leinwand.