Schweden

Termin

So., 16.11.2025

Uhrzeit

17 Uhr

Ort

Heinrich-Lades-Halle – Kleiner Saal

Dauer

ca. 2 Stunden

Preis:

Tickets ab 19 Euro – je nach Kategorie

Walter Steinberg und Siglinde Fischer:

Sehnsuchtsziel

Schweden, das Land der unendlichen Wälder, der weiten Hochgebirgsebenen und der glasklaren Seen, ist ein wahres Paradies für Aktivreisende und Naturfreunde. Die majestätischen Landschaften bieten eine Vielfalt an Erlebnissen, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Walter Steinberg und Siglinde Fischer haben gemeinsam mit ihrer Mischlingshündin Motte auf abenteuerlichen Reisen dieses faszinierende Land ausgiebig erkundet. Über 1200 Kilometer sind sie durch die Wildnis Schwedens gewandert, und das nicht nur auf dem berühmten Kungsleden, dem bekanntesten Fernwanderweg des Landes. Lemminge kreuzen ihren Weg ebenso wie zahllose andere kleine Naturwunder. Die beiden Abenteurer durchstreiften die entlegenen Regionen des Sarek Nationalparks, erkundeten den Padjelantaleden und durchstreiften im späten Herbst das farbenfrohe Helagsfjäll.

Auch eisige Winter konnten ihre Entdeckerlust nicht bremsen. Mit Schneeschuhen durchquerten sie die letzte Wildnis Europas, erlebten klirrende Kälte unter tanzenden Nordlichtern und tauchten in die raue Schönheit des Polarkreises ein. In Nordschweden hatten sie das seltene Glück, mehrfach an einer Rentierscheidung teilzunehmen – einem uralten Ritual der Sami, das tief in deren Kultur verwurzelt ist.

Neben ihren Wanderungen erkundeten Steinberg und Fischer auch Schwedens Gewässer. Mit dem Kajak durchquerten sie wochenlang den majestätischen Torneträsk und die zerklüftete Inselwelt des Stockholmer Schärengartens. Auch auf dem Vänern, Schwedens größtem See, waren sie unterwegs. Ein Besuch in Stockholm durfte dabei nicht fehlen – der auf 14 Inseln erbauten Hauptstadt, oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet.

Überall begegneten sie den Menschen, die dieses Land prägen – von den Sami im Norden bis zu den Nachfahren der Wikinger, die mit Charme und Humor Schwedens einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne verkörpern. Ihre Begeisterung für dieses faszinierende Land bringen sie nun in einer mitreißenden Multivision auf die Festivals-Leinwand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Walter Steinberg & Siglinde Fischer

Walter Steinberg, geboren 1962 in Düsseldorf, entdeckte früh seine Abenteuerlust. Seit 1981 bereist er Lappland, Kanada, Grönland und immer wieder Alaska, wo er über 14.000 Kilometer im Kajak zurückgelegt und Jahre in der Wildnis verbracht hat. Nach einem Studium als Fotoingenieur arbeitete er international, bevor er 2008 seinen Traum verwirklichte: die Fotografie und Multivisionen.

Siglinde Fischer, Jahrgang 1961, promovierte Biologin, entdeckte mit Walter ihre Leidenschaft für den Norden. Seit 1999 erkunden sie gemeinsam die Wildnisse der Welt – zu Fuß, auf Schneeschuhen oder paddelnd, stets ohne Begleitteam.

2008 wagten sie mit ihrer preisgekrönten Expedition von Kanada nach Alaska den Schritt ins Reisejournalismus- und Vortragsleben. Siglinde managt, Walter fotografiert und filmt – gemeinsam erzählen sie mitreißende Geschichten, Pannen inklusive. Ihr Fazit: „Wir haben uns diesen Traum erfüllt, unsere Leidenschaft zu unserem Beruf zu machen. Nun lassen wir andere an unseren Erlebnissen teilhaben – Pannen inklusive.“ Über sich sagen die beiden: „Wir hätten uns nicht besser treffen können!“ Denn: Wer hält es schon in menschenleerer Wildnis 130 Tage und vierundzwanzig Stunden am Tag mit ein und derselben Person aus?

Walter Steinberg und Siglinde Fischer