
Fotograf: Richard Löwenherz
Sibirien – wer denkt da nicht an Weite, Wildnis und Abenteuer? An endlose Taiga und totale Abgeschiedenheit? Von dieser Vorstellung magisch angezogen, begab sich der Abenteurer Richard Löwenherz wiederholt in die entlegenen Gebiete jenseits des Urals, um tief einzutauchen in eine Welt voller Ursprünglichkeit und majestätischer Natur.
Weiterlesen

Der Kauri Baum "Te Matua Ngahere" (Fotograf: Kristof Göttling)
Zum Tag des Baumes am 25. April stellt Euch Heiko Beyer, Organisator des Fernweh Festivals, den Kauri Baum vor.
Wer noch mehr über Neuseeland erfahren will, dem sei die langersehnte Premiere seiner Neuseeland Reisereportage im November in Erlangen empfohlen.
Weiterlesen

Fotografin: Gabriela Staebler
"Mögen meine Bilder Emotionen wecken, mögen sie dazu beitragen, dass die wilden Tiere eine Zukunft haben und ihr Lebensraum erhalten bleibt....." National Geographic Fotografin Gabriela Staebler gehört zu den besten international anerkannten Naturfotografinnen. Seit über 30 Jahren gilt ihre Liebe und fotografische Leidenschaft der Wildnis Afrikas, in der sie auf weit über 100 Reisen mit Zelt und Geländewagen unterwegs war.
Weiterlesen

Heiko Beyer unterwegs in Chachapoyas / Peru
Heiko Beyer liebt sein Leben als Fotojournalist und Globetrotter. Doch dann kommt die Pandemie und mit ihr die Zwangspause. Wie es ihm dabei ergeht und welche Projekte er derzeit voranbringt, das erzählte er in diesem Artikel. der am 14. März im Fränkischen Tag erschien.
Weiterlesen

Fotograf: Josef Niedermeier
Madagaskar ist in jeglicher Hinsicht außergewöhnlich. Die Mythen und Legenden, die sich um die Insel im Indischen Ozean ranken, berichten, dass hier der Ort absoluten Ursprungs liegt. Das Herz der Insel schlägt in seinem eigenen Rhythmus, dem sich auch die Fotojounalisten Katja & Josef Niedermeier nicht entziehen können.
Weiterlesen

Fotograf: Konrad Wothe
Korad Wothe zählt zu den renommiertesten Naturfotografen Deutschlands. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Dokumentationen über frei lebende Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, mit dem Ziel, die Schönheiten und Wunder der Natur möglichst vielen Menschen in meinen Bildern nahe zu bringen und das Bewusstsein für unsere Verantwortung der Natur gegenüber zu schärfen.
Weiterlesen

Fotograf: Petra & Gerhard Zwerger-Schoner
Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, durchatmen und die große Freiheit spüren. Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper, ihrer „rollenden Almhütte“, machen sich die beiden Reisefotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion unseres Kontinents zu erkunden!
Weiterlesen

(Autor: Heiko Beyer)
Multivisionen, Reisereportagen, Live-Travelshows oder – ...Diashows (Nimmermehr werde ich müde, diese Bezeichnung mit strikter Beharrlichkeit zu korrigieren): Es gibt viele Namen für das, was meine Kollegen und ich auf der Bühne tun.
Weiterlesen

Fotograf: Dr. Michael Sachweh
Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe und segelt seit seinem sechsten Lebensjahr in europäischen Gewässern. Mit seinem fundierten Fachwissen, gepaart mit langer Segelpraxis, ist er ein gesuchter Autor und Seminarleiter. In gleicher Weise bekannt ist er als Bergwetterexperte, bei BLV erschien sein Sachbuch “Bergwetter für Sport und Freizeit”. Beim kommenden Festival wird er im Rahmen eines Seminars Bergwetter Fachwissen, Tipps und Ticks verraten, die für Berg- und Wandertouren nützlich sind.
Beim kommenden Festival wird er im Rahmen eines Seminars Bergwetter Fachwissen, Tipps und Ticks verraten, die für Berg- und Wandertouren nützlich sind.
Weiterlesen

Fotografen: Elena Poddubnaya & Oliver Schmidt
Von der russischen Halbinsel Kamtschatka bis nach Neuseeland und von Südamerika bis in die USA zieht sich über 40.000 Kilometer die geologisch und vulkanisch aktivste Zone der Erde – der Pazifische Feuerring - die Reiseroute von Elena Poddubnaya, Oliver Schmidt und ihren zwei Kindern Jakob und Arthur Poddubny.
Weiterlesen

Von der Vision zur Wirklichkeit: Neuer Regenwald
Markus Mauthe war schon oft als Referent unser Gast auf dem Fernweh Festival in Erlangen. Auch 2021 ist er mit seinem Vortrag "An den Rändern der Welt" mit dabei.
Als Naturfotograf und Umweltaktivist ist ihm die Erhaltung unserer Erde eine Herzensangelegenheit.
Weiterlesen

Wir waren ja zugegebenermaßen extrem neugierig und hatten im März einen Aufruf zu einer kleinen Umfrage gestartet. Dabei hatten wir Euch drei Fragen gestellt:
-> Habt Ihr für 2021 schon einen Urlaub gebucht oder fest geplant?
-> Wann habt Ihr den Urlaub gebucht?
-> Wenn Ihr gebucht habt - wohin treibt Euch das Fernweh?
Weiterlesen

Fotograf: Dirk Bleyer
Ein Jahr wilde Freiheit! Aneta und Dirk Bleyer haben für diese Zeit alles hinter sich gelassen, um Australien zu erleben. Sie sind Gast beim kommenden Festival mit ihren spannenden Geschichten aus dem Roten Kontinent!
Weiterlesen

Fotografen: Elena Poddubnaya & Oliver Schmidt
Von der russischen Halbinsel Kamtschatka bis nach Neuseeland und von Südamerika bis in die USA zieht sich über 40.000 Kilometer die geologisch und vulkanisch aktivste Zone der Erde – der Pazifische Feuerring - die Reiseroute von Elena Poddubnaya, Oliver Schmidt und ihren zwei Kindern Jakob und Arthur Poddubny.
Weiterlesen

Fotograf: Konrad Wothe
Korad Wothe zählt zu den renommiertesten Naturfotografen Deutschlands. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Dokumentationen über frei lebende Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, mit dem Ziel, die Schönheiten und Wunder der Natur möglichst vielen Menschen in seinen Bildern nahe zu bringen und das Bewusstsein für unsere Verantwortung der Natur gegenüber zu schärfen.
Weiterlesen

Fotograf: Petra & Gerhard Zwerger-Schoner
Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, durchatmen und die große Freiheit spüren. Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper, ihrer „rollenden Almhütte“, machen sich die beiden Reisefotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion unseres Kontinents zu erkunden!
Weiterlesen

Fotograf: Michael Sachweh
Dr. Michael Sachweh, Wetterexperte des BR und Referent des Fernweh Festivals 2021 zu einer doch recht ungewöhnlichen langen Saharstaubepisode:
Weiterlesen

Fotograf: Dr. Michael Sachweh
Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe und segelt seit seinem sechsten Lebensjahr in europäischen Gewässern. Mit seinem fundierten Fachwissen, gepaart mit langer Segelpraxis, ist er ein gesuchter Autor und Seminarleiter. In gleicher Weise bekannt ist er als Bergwetterexperte, bei BLV erschien sein Sachbuch “Bergwetter für Sport und Freizeit”. Beim kommenden Festival wird er im Rahmen eines Seminars Bergwetter Fachwissen, Tipps und Ticks verraten, die für Berg- und Wandertouren nützlich sind.
Beim kommenden Festival wird er im Rahmen eines Seminars BergwetterFachwissen, Tipps und Ticks verraten, die für Beg- und Wandertouren nützlich sind.
Weiterlesen

Fotograf: Petra & Gerhard Zwerger-Schoner
Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, durchatmen und die große Freiheit spüren. Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper, ihrer „rollenden Almhütte“, machen sich die beiden Reisefotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion unseres Kontinents zu erkunden!
Weiterlesen

Foto: weniger ist meer
Wir segeln der Sache nach.
Unter diesem Motto erforschen die Wirtschaftsingenieurin für Energie- und Umweltmanagement Lauren Grüterich und die Biologin Caroline Höschle gemeinsam mit interessierten Teilnehmer*innen das Vorkommen von Mikroplastik in Nord- und Ostsee in einem „Citizen Science“ Projekt. Das heißt: Jede*r kann mitforschen.
Weiterlesen

Fotograf: Hartmut Krinitz
An dieser Stelle beleuchten wir die Arbeit des Fotografen Hartmut Krinitz, der am kommenden Festival den Blick auf geheimnisvolle, sagenumwobene und mystische Stätten in Europa lenkt und Jahre damit verbracht hat, diese in adäquater Weise in wunderschönen Fotografien festzuhalten.
Weiterlesen

Fotograf: Reiner Harscher
Der Fotograf, Filmer und Weltreisende Reiner Harscher ist überall dort unterwegs, wo man den Atem vor Faszination anhält, den Alltag einfach vergisst und die Kulisse perfekt ist. An dieser Stelle wollen wir mit ihm ein Auge auf Schottland werfen!
Weiterlesen

Fotografen: Elena Poddubnaya & Oliver Schmidt
Von der russischen Halbinsel Kamtschatka bis nach Neuseeland und von Südamerika bis in die USA zieht sich über 40.000 Kilometer die geologisch und vulkanisch aktivste Zone der Erde – der Pazifische Feuerring - die Reiseroute von Elena Poddubnaya, Oliver Schmidt und ihren zwei Kindern Jakob und Arthur Poddubny.
Weiterlesen

Fotograf: Konrad Wothe
Korad Wothe zählt zu den renommiertesten Naturfotografen Deutschlands. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Dokumentationen über frei lebende Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, mit dem Ziel, die Schönheiten und Wunder der Natur möglichst vielen Menschen in meinen Bildern nahe zu bringen und das Bewusstsein für unsere Verantwortung der Natur gegenüber zu schärfen.
Weiterlesen

Fotograf: Petra & Gerhard Zwerger-Schoner
Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, durchatmen und die große Freiheit spüren. Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper, ihrer „rollenden Almhütte“, machen sich die beiden Reisefotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion unseres Kontinents zu erkunden!
Weiterlesen

Fotograf: Alexander Eischeid
Mit der Reihe "Bildgeschichten" wollen wir Euch in die Welt der Fotografen und Referenten entführen, die auf dem kommenden Fernweh Festival im November 2021 auf der Bühne stehen werden. An dieser Stelle legen wir den Fokus auf Alexander Eischeid und sein Projekt "Vesparicana".
Weiterlesen