
Termin
Sa., 18.11.2023
Sa., 18.11.2023
20 Uhr
Heinrich-Lades-Halle – Grosser Saal
ca. 2 Stunden
Tickets ab 20 Euro – je nach Kategorie
Stefan Forster
Mit seinen Luftaufnahmen fasziniert er Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Stefan Forster, Fotograf und Filmemacher aus der Ostschweiz, gilt als absoluter Spezialist für Drohnenaufnahmen und besondere Lichtstimmungen. In seiner neuen Multivisionsshow zeigt er die Schönheit aller Kontinente und erzählt mit Spannung und Humor, wie sich das Fotografenleben zwischen der Arktis über die Wüsten Afrikas bis nach Neuseeland und Australien anfühlt.
Nach seinem großen Erfolg mit der Show «Im Reich der Lichter» kehrt Stefan Forster zurück auf die Bühne und präsentiert die Welt aus der Vogelperspektive. Dabei nutzt er professionelle Multikopter und High-End-Kameras, um mit Flamingos über die Salzseen und Vulkane der Anden zu fliegen. Er fotografiert abstrakte Landschaftsformen auf den Färöer-Inseln und reist in die Wüste Rub al Khali im Oman, wo er seinen ersten Sandsturm erlebt. In Neuseeland erkundet er unberührte Täler und Wälder und begleitet ein über 100 Jahre altes Segelschiff in Ostgrönland durch den größten Fjord der Erde.
Stefan Forsters Filme sind unter anderem bei BBC und TerraX erschienen, nun präsentiert er seine besten Luftaufnahmen mit unveröffentlichtem Material live beim Erlanger Fernweh Festival. Mit witzigen Kommentaren und spannenden Hintergrundinformationen erreicht dieser Vortrag nicht nur Natur- und Fotografie-Liebhaber, sondern auch alle unter Euch, die Lust auf ihr eigenes Abenteuer haben und die Welt neu entdecken wollen.
Seit 2008 führt Stefan Forster seine eigene Fotografie-Akademie und wandert die Hälfte des Jahres durch ferne Länder und versucht das Unmögliche fotografisch festzuhalten. Mit bis zu 36 Kilogramm Equipment auf dem Rücken trekkt er wochenlang durch abgelegene Gegenden und fotografiere das, was ihn begeistert: Stimmige Gegenlichtaufnahmen, menschenleere Landschaften, extreme Wetterstimmungen, Gletscher- und Eislandschaften und karge, mit Dünen überzogene Wüsten.
Seine Leidenschaft gilt seit vielen Jahren der Fotografie.
Der Entschluss, die Natur- und Landschaftsfotografie beruflich anzutreten, entstand jedoch erst später.