Nach dem Studium der Elektrotechnik und der anschließenden Promotion im Fachbereich Mikroelektronik siegte das Verlangen nach Freiheit, so dass ich mich entschloss, meine große Leidenschaft zum Beruf zu machen, den Schaltkreisen „Adios“ zu sagen und fortan als Fotojounalist im Schwerpunktbereich Lateinamerika zu arbeiten.
In meinen Multivisionen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die verschiedensten Länder, deren Landschaften, Städte und Menschen auf informative und unterhaltsame Art vorzustellen – die Atmosphäre ferner Kulturen in die Vortragssäle zu holen. Dies nicht in der Art eines anonymen Reiseführers, sondern eines Reisenden, der sich abseits der ausgetretenen Pfade auf manch haarsträubende Abenteuer einlässt. Von großer Bedeutung ist für mich deswegen der persönliche Livekommentar – das Publikum erlebt mich so als einen »Referenten zum Anfassen« Daneben spielt die bestechenden Qualität meiner Bilder, die sorgsam zusammengestellte musikalische Untermalung ebenso wie ästhetische Überblendungen eine wichtige Rolle.
Neben der Produktion neuer Vorträge baue ich weiterhin ein umfangreiches Bildarchiv aus allen Staaten Lateinamerikas auf, verfasse Artikel für Zeitschriften und Bücher und erstellen Auftragsarbeiten in den Bereichen Grafik, Multimedia und Internet.
Ich kooperiere seit vielen Jahren mit den Fremdenverkehrsämtern verschiedener südamerikanischer Länder und bin Haus- und Hoffotograf für Reiseveranstalter und –agenturen. Fernseh-Produktionsgesellschaften greifen auf mein Wissen über Lateinamerika für Drehbücher, Organisation und Durchführung von Dokumentarfilmen zurück. So war ich als Drehbuchautor und Berater für Fernsehdokumentationen des ARD-Vierteilers »Die letzten Paradiese – Patagonien« zusammen mit dem Filmteam mehrere Monate in Südamerika unterwegs.
Als künstlerischer Leiter des Erlanger Fernweh Festivals und der angegliederten Vortragsreihe „Fernweh Spezial“ ist es mir gelungen, in meiner fränkischen Heimat eine Plattform für die besten Referenten aus dem deutschsprachigen Raum zu schaffen.